"Aufblühen statt ausbrennen."
Glückliche Menschen sind erfolgreicher, Erfolgreiche aber nicht glücklicher.
Ein qualifizierter Mitarbeiter, der aus Ihrer Firma ausscheidet, ist immer ein hoher Verlust: durch den Abgang von Wissen und Erfahrung und durch die immensen entstehenden Kosten (ggf. vorherige Fehlzeiten, Personalsuche, Einarbeitung des Nachfolgers etc.).
Gesunde, zufriedene, gar glückliche Mitarbeiter sind also ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Der deutschen Wirtschaft gehen jährlich über 360 Milliarden Euro verloren, weil die Menschen an ihren Arbeitsplätzen unglücklich sind. Anlass genug, Glück als ökonomischen Faktor zu betrachten. Und die OECD proklamiert Glück als Ziel wirtschaftlichen Handelns.
Psychische Probleme wie Burnout führen bei Arbeitnehmer inzwischen zu dreimal so vielen Fehltagen wie noch vor 20 Jahren, zeigt der DAK-Psychoreport 2019.
Ich biete Ihnen Vorträge, Gruppenschulungen, Einzelcoachings in ganz individuellen Konzepten an, wie sie am besten zu Ihnen und Ihren Mitarbeiter passen, basierend auf den Bausteinen:
Entspannungstechniken zur Burnout-Prophylaxe und Stress-Bewältigung
* Autogenes Training
* Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
* Body Scan
* Achtsamkeitsübungen
* Augenfitness
Diese Techniken sind leicht erlernbar und geben die Möglichkeit, jederzeit im Alltag völlig autonom für die eigene Entspannung und Stressbewältigung zu sorgen.
Positive Psychologie zur Steigerung von Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit
Das Wort Glück kommt von "gelingen" und meint alles andere als "Happiology". Die „Ludwigshafener Personalgespräche“ 2015 sehen denn auch Glücksmanagement in Unternehmen nicht als Esoterik, sondern als seriöse, mitarbeiterzentrierte Personalführung. Am Ende aber müsse auch die Glücksökonomie auf Rendite und Erfolg einzahlen. Nun: Glückliche Menschen können besser führen und verhandeln und sie haben mehr Erfolg im Beruf, bessere soziale Einbindungen, stabilere Beziehungen, Immunsystem und Gesundheit stabiler (Sonja Lyubomirsky, The How of Happiness, 2001).
Diese Art von Glück ist lernbar: Mit relativ einfachen Techniken können Ihre Mitarbeiter lernen, positive Emotionen, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit bei sich selbst zu fördern - und damit wieder autonom dem Stress begegnen.
Salutogenese - die "Entstehung von Gesundheit"
Über Gesundheit wird in unserer Kultur meist erst nachgedacht, wenn wir krank sind. Der Ansatz der Salutogenese von Aaron Antonowsky richtet unsere Aufmerksamkeit auf das, was uns gesund macht.
Auch für Veranstalter von öffentlich zugänglichen Gruppenkursen für die Themen Burnout-Prophylaxe, Stressbewältigung, Entspannung biete ich individuelle Konzepte an. Gerne führe ich solche Kurse für Ihren Bildungsträger, im Fitnesscenter oder für Wellness- und Spa-Anbieter durch.